Über Mich

Ramona Schiller, Jahrgang 1985, gebürtige Schmalfelderin, Buchhändlerin & Hundetrainerin.

Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz gewerbsmäßig Hunde auszubilden bzw. Tierhalter anzuleiten seit Juni 2016.

Hundeverliebt  seit ich denken kann. Mein erster Hund hat mich nach etlichen Hundeschulbesuchen auf die Idee gebracht, mir selbst fundiertes Wissen auf diesem Gebiet anzueignen. Mit seinen kleinen Eigenheiten war er mein erster Lehrmeister. Mittlerweile habe ich einen Hund aus dem Tierschutz, der mich wiederum ganz andere Dinge lehrt … es bleibt also spannend ;-).

© Belcani Hundefotografie Nele Goetz

Neben meinen tierischen Lehrmeistern, habe ich natürlich eine fachlich aktuelle und wissenschaftlich gestützte kynologische Ausbildung im Schulungszentrum Ziemer & Falke absolviert.

Mit folgenden Lerninhalten:

  • Tierschutzgerechte, tierschutzwidrige Erziehungsmethoden und tierschutzrelevante Fragen der Hundeausbildung
  • Kenntnis und Anwendung tierschutzgerechter Ausbildungsmethoden
  • Tierschutzrelevanz verschiedener Erziehungsmethoden und -Hilfsmittel
  • Lernverhalten von Hunden und Lernmethodik
  • lerntheoretische Grundlagen von klassischer Konditionierung und operanter Konditionierung sowie von kognitivem und sozialem Lernen bei Hunden
  • Ausdrucksverhalten von Hunden
  • Kommunikationsverhalten von Hunden gegenüber Artgenossen sowie Menschen nach bestimmten Stimmungslagen (v.a. Angst, Stress, Beschwichtigung, Abwehr) und rassespezifische Unterschiede
  • Wesen und Verhalten von Hunden, Sozialverhalten, artgemäßes Verhalten von Hunden in Normalsituationen versus Konfliktsituationen
  • Wesens- und Temperamenteinschätzung, Sozialordnung und Ressourcenkontrolle bei Hunden
  • Angst- und Aggressionsverhalten Ursachen und Entstehung von Meideverhalten und Abwehrverhalten sowie Angst- und Aggressionsvermeidung im Alltag und bei der Hundeausbildung
  • Stress bei Hunden, Neurophysiologie des Stressgeschehens, Maßnahmen zur Stressvermeidung und Stressmanagement, Auswirkungen von Stress im Alltag und in der Hundeausbildung
  • Rassekunde und rassespezifisches Verhalten: Entstehungsgeschichte der einzelnen Rassen und ihre Eignungen, individuelle und rassespezifische Unterschiede im Verhalten
  • Artgerechte Haltung und Zusammenleben mit dem Hund: artgemäße und rassespezifische Anforderungen an Haltung, Fütterung, Hygiene, Pflege und Auslastung des Hundes, Fragen des Zusammenlebens von Hund und Mensch im Alltag
  • Ethologie des Hundes, Evolution und Domestikation des Hundes, Evolution von Verhaltensweisen; motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten des Hundes
  • Recht, Tierschutzrecht, rechtliche Fragen der Hundehaltung
  • Veterinärmedizinische Grundlagen, Krankheiten des Bewegungsapparates, Impfungen, häufige Krankheiten und Erbkrankheiten, Genetik und Anatomie, Erste Hilfe beim Hund
  • Kommunikation und Didaktik, Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik, Vermittlung von Lerninhalten und Aufbau von Trainingsaufgaben; ethische Fragen der Hundeausbildung
  • Mensch-Tier-Beziehung, Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung im Allgemeinen und der Mensch-Hund-Beziehung im Besonderen, Kommunikation Mensch-Hund, Gefahrenquellen und -vermeidung
  • Beschäftigungsformen von Hunden (z.B. Antijagdtraining) inklusive ihrer Trainingsanforderungen, tierschutzrelevante Fragen in den verschiedenen Sparten/Trainingsprozesse

Natürlich bilde ich mich weiterhin laufend mit Seminaren und Workshops fort.

Ausbildungssigel ZF